
Einführung in das Italienische Verfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
VorwortAusgangspunkt für das vorliegende Buch waren die Vorlesungen, die Univ.-Prof. Dr. Roland Riz in den Jahren 1973 bis 2008 zum italienischen Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Südtiroler Autonomie an der Universität Innsbruck gehalten hat. Charakteristisch für diese Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studiums des italienischen Rechts ist seit jeher, dass sie zu gleichen Teilen in deutscher und in italienischer Sprache abgehalten werden. Die Entstehung eines Lehrbuchs zum italienischen Verfassungsrecht in deutscher Sprache erschien in diesem Kontext wünschenswert, um nicht zu sagen unumgänglich.Genauso wie in den ersten drei Auflagen soll in der vierten, überarbeiteten Auflage neben der Darstellung des italienischen Verfassungsgefüges besonderes Augenmerk auf die verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie gelegt werden. Dabei wird insbesondere auf die tiefgreifenden Auswirkungen der Verfassungsreform durch das Verfassungsgesetz Nr. 3 vom 8. Oktober 2001 eingegangen.Die den einzelnen Kapiteln vorangestellte Literaturauswahl erhebt beileibe nicht den Anspruch auf bibliografische Vollständigkeit, sondern möchte den interessierten Studierenden Anregungen für eine weitere Vertiefung wichtiger Aspekte bieten.Die Kapitel VII und X bis XXIII stammen aus der Feder von Univ.-Prof. Dr. Roland Riz; die Kapitel I bis VI, VIII und IX sowie XV.15.5 stammen aus der Feder von ao. Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher. Die Arbeiten an der vierten überarbeiteten Auflage wurden mit 1. Februar 2013 abgeschlossen.Bozen/Innsbruck, im Februar 2013 Die Verfasser von Happacher, Esther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 1984
- Princeton University Press
- paperback
- 992 Seiten
- Erschienen 2007
- Orell Fuessli
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck