
Freiheitstraum und Kontrollmaschine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser wortgewaltigen und monumentalen Gesellschaftskritik führt uns das bekannte bayrische Duo Metz/Seeßlen vom passiven Begreifen der bestehenden technischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen zum aktiven Widerstand gegen selbige. Nach ihren epochalen Werken Blödmaschinen und Freiheit und Kontrolle entwickeln sie nun in ihrem neuen Buch eine handlungsorientierte Synthese, eine Kritik aller ideologischen Fallen der gesellschaftlichen Linken und damit das perfekte Vademecum für alle Lebenslagen des künftigen revolutionären Subjekts. Prädikat: Radikal diskutierenswert! von Seeßlen, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Seeßlen, geboren 1948 in München, studierte Semiotik, Malerei und Kunstgeschichte und arbeitet als freier Autor, Feuilletonist und Filmkritiker.
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Bohmeier, J
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Freya
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS