
Ein Architekt als Medienstratege. Otto Wagner und die Fotografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 19 herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien Otto Wagner (1841-1918), einer der Pioniere der modernen Architektur, beschritt auch in seiner leidenschaftlichen Argumentation für einen radikalen Wandel im Bauen völlig neue Wege. Die Verwendung privater Aufnahmen, ungewöhnliche Perspektiven und Ausschnitte sowie ein untrügliches Gespür für die Wirkmächtigkeit des fotografischen Bildes kennzeichnen seinen zukunftsweisenden Umgang mit dem Medium. Wagner war sich der vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie ebenso bewusst wie ihrer Vorzüge gegenüber Zeichnung und Modell, den etablierten Kommunikationsmitteln seiner Profession. Ausgehend von erst jüngst entdeckten Fotografien aus Otto Wagners Besitz wird in dieser Publikation der strategische Einsatz des Mediums in der Frühzeit der architektonischen Moderne analysiert. von Nierhaus, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Nierhaus ist Kunsthistoriker und Kurator in der Architektursammlung des Wien Museums.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2020
- Park Books
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Wasmuth Verlag GmbH
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2015
- DOM publishers
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...