
Wurzel-Tantra und Tantra der Erklärungen der tibetischen Medizin: Die vier Tantras der Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wurzel-Tantra und Tantra der Erklärungen der tibetischen Medizin: Die vier Tantras der Medizin" von Florian Ploberger bietet eine umfassende Einführung in die traditionelle tibetische Medizin, insbesondere in die vier grundlegenden Tantras, die als zentrale Texte dieser Heilkunst gelten. Diese Tantras bilden das theoretische Fundament und enthalten detaillierte Anleitungen zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Ploberger erläutert die Prinzipien des Wurzel-Tantras und des Tantra der Erklärungen, wobei er auf Konzepte wie die drei Körperenergien (Lung, Tripa, Beken) eingeht. Das Buch verbindet historische Kontexte mit praktischen Anwendungen und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt im Rahmen der tibetischen Heilmethoden. Es richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für diese ganzheitliche Form der Medizin erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arzt für Allgemeinmedizin in Wien; Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Er hat folgende Ausbildungen absolviert: Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien. Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997. Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Ab Frühjahr 2007 hält er an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Scherz
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- BACOPA
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer