
Das Grosse Buch der Westlichen Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Grosse Buch der Westlichen Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin" von Florian Ploberger bietet eine umfassende Betrachtung westlicher Heilpflanzen durch die Linse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In diesem Buch wird das Wissen über westliche Kräuter mit den Prinzipien und Theorien der TCM kombiniert. Ploberger beschreibt detailliert die energetischen Eigenschaften, Geschmäcker und Wirkungen verschiedener Pflanzen und wie diese in der TCM zur Behandlung von Ungleichgewichten eingesetzt werden können. Das Werk richtet sich sowohl an Praktiker der TCM als auch an interessierte Laien, die ihr Verständnis von Kräuterkunde erweitern möchten. Es dient als Brücke zwischen östlichen und westlichen Heiltraditionen und fördert ein integratives Verständnis von Gesundheit und Heilung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arzt für Allgemeinmedizin in Wien; Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Er hat folgende Ausbildungen absolviert: Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien. Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997. Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Ab Frühjahr 2007 hält er an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.
- paperback -
- Erschienen 1991
- New World Press
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 528 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Reference Pubns
- Gebunden -
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Dr. Erich Wühr
- Gebunden
- 1346 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Systemische Medizin
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- OGTCM Verlag (Nova MD)