
Gesammelte Werke 46 / Sören Kierkegaard
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kierkegaards Größe und der Ursprung alles dessen, was er als christlicher Denker, Dichter und Erbauungsschriftsteller getan hat, wiederum aber auch seine Schranke und der Anlaß zu den Fehlweisungen, die in seinem Lebenswerke nicht fehlen, sie liegen in Einem und dem Gleichen: er ist mit allem Reichtum seiner Seele und seines Geistes nicht mehr und nicht weniger als eine von Gott in die Geschichte der christlichen Religion eingesetzte Unruhe in Richtung auf Verinnerlichung." Emanuel Hirsch über Søren Kierkegaard (GW 9, 491) von Hirsch, Emanuel und Kierkegaard, Sören und Hauschildt, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In seinen meist unter Pseudonymen veröffentlichten Schriften zeigte sich Kierkegaard als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Etwa ein Drittel seines gedruckten Werkes besteht ferner aus unter eigenem Namen veröffentlichten Predigten und religiösen Reden. Auch wird Kierkegaard vielfach als Wegbereiter der Existenzphilosophie oder gar als deren erster Vertreter aufgefasst. Kierkegaard gilt als der führende dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist. Er zählt zu den wichtigen Vertretern von Dänemarks Goldenem Zeitalter.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 2514 Seiten
- Erschienen 1995
- Aufbau-Verlag
- paperback -
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag