Das Wilhelmspalais
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kaum ein anderes Gebäude in Stuttgart dominiert das Wilhelmspalais bis heute das Bild der ehemaligen Neckarstraße und des Charlottenplatzes mitten in der Stadt. Der neoklassizistische Bau wurde 1840 von Giovanni Salucci im Auftrag von König Wilhelm I. von Württemberg errichtet. Das Gebäude sollte als repräsentativer Wohnsitz für die ältesten Töchter, die Prinzessinnen Marie und Sophie, dienen. Anschließend ging das Palais in den Besitz von König Wilhelm II. über, der es während seiner Amtszeit nutzte. Nach Auflösung der Monarchie wurde das Palais städtisch und wechselte wiederholt seine Funktion. In der reich bebilderten Publikation werden das Wilhelmspalais, seine Baugeschichte und seine vielfältige Nutzung detailreich beschrieben. Schwerpunkte der Erzählung sind auch die NS-Zeit und seine Funktion als "Ehrenmal der deutschen Leistungen im Ausland" ab 1936 sowie der Wiederaufbau nach dem Krieg als Stadtbücherei und der Umbau zum heutigen Museum für Stuttgart. von Neumann, Edith
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- DISTANZ Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 1287 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur




