
Die deutsche Sprache zwischen Hochmut und Kleinmut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Band der Osnabrücker Universitätsreden beschäftigt sich Jutta Limbach mit der Zukunft der deutschen Sprache als Europa- und Wissenschaftssprache. Sie stimmt nicht in das Klagelied vom inneren Verfall der deutschen Sprache ein, und fürchtet auch keine ernsthafte Bedrohung der deutschen Sprache durch Anglizismen. Wie kaum eine andere vermag unsere Muttersprache eingewanderte Wörter einzugemeinden. Anstelle deutschtümelnder Beckmesserei empfiehlt Jutta Limbach die Maxime des Paulus: Prüfet alles und behaltet das Gute.Der häufigen Meinung, dass ein Wissenschaftler heute nur über die englische Sprache zu Weltruhm aufsteigen könne, hält die Autorin mit Wilhelm von Humboldt entgegen, dass Einsprachigkeit Einfalt zur Folge habe, das von der Europäischen Union befolgte Prinzip der Mehrsprachigkeit dagegen verspreche intellektuellen Reichtum. Nur wenn wir dieses Bildungsziel zur Aufgabe bundesrepublikanischer Staatskunst machen, werde sich die deutsche Sprache als Europasprache behaupten. von Limbach, Jutta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jutta Limbach lehrt Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtssoziologie an der FU Berlin. Mehrere Jahre lang war sie als Berliner Justizsenatorin tätig und war mit ihrer Amtszeit von 1994-2002 die erste Frau an der Spitze des Bundesverfassungsgerichts.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- paperback
- 96 Seiten
- Silberburg
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter