
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema dieses Bandes ist die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775-1854) im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Schelling hatte 1801 einen umfassenden Entwurf einer systematischen Philosophie vorgelegt, in dem die gesamte Natur und die gesamte Geisteswelt als Erscheinungen ein und desselben Prinzips verstanden werden. Im Jahre 1809 legte er mit der Schrift 'Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit' eine Konzeption vor, die dem Systementwurf von 1801 scheinbar widerspricht. In der Schelling-Forschung ist diese Entwicklungsphase zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes machen nun erstmals die Entwicklung der Philosophie Schellings hin zur Freiheitsschrift als eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ansatzes von 1801 deutlich. Damit kommt es zu einer Klärung wichtiger werkgeschichtlicher Entwicklungsprobleme in der Philosophie Schellings, die weit über den engeren Bereich der Schelling-Forschung von Interesse sind. Dieser Titel ist auch als Open-Access-Version verfügbar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder