
Apokalypse und Philologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufsätze von Wilhelm Schmidt-Biggemann befassen sich mit der Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit und behandeln die für diese Zeit zentralen Wissenschaften: die Philologie und die Theologie. Zudem wird die Topik als Methode der enzyklopädischen Wissensordnung untersucht. In ihrem durch die Theologie vorgegebenem Rahmen wird das Wissen der Welt gefasst, sofern es durch den göttlichen Schöpfungsakt zugewiesen ist. Es ist das Wissen, das vor dem Sündenfall dem Menschen zukam, das im Prozess der Geschichte wiedergewonnen und sich am Ende der Geschichte in der Anschauung Gottes vollenden wird. Der wissenschaftliche Fortschritt besteht mithin in der Annäherung an den Status der beseligenden Theorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Schmidt-Biggemann ist emeritierter Professor für Geschichte der Philosophie und der Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin.
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft