
Über die Reproduktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Selbst in den immer wiederkehrenden Krisen des Kapitalismus gelingt es diesem, seine Produktionsverhältnisse zu reproduzieren. Anders ausgedrückt: Die Gegenkräfte scheiterten bislang daran, die kapitalistischen Krisen in Übergänge zum Kommunismus zu transformieren. Althussers Intention bestand - nach den Erfahrungen mit dem Mai 1968 in Frankreich - darin, die von Karl Marx im 'Kapital' analysierte Reproduktion der Produktivkräfte im Hinblick auf die Reproduktion der Produktionsverhältnisse und ihrer ideologischen Bedingungen weiterzuentwickeln. Seine theoretischen Bemühungen richteten sich auf nichts Geringeres als ein marxistisches Programm kultureller Analysen und Kämpfe. Dieser Band enthält Althussers bisher auf deutsch noch nicht vorliegende Texte 'Notiz über den ideologischen Staatsapparat Kirche' (1969) und 'Der Überbau - Über die Reproduktion der Produktionsverhältnisse' ['Sur la Réproduction'] (1969). Ein ausführliches Nachwort des Herausgebers informiert über Entstehungsbedingungen und theoretischen Kontext dieser Grundlagentexte für die marxistische Staatsdiskussion und die emanzipatorische Politik linker Bewegungen. von Althusser, Louis und Wolf, Frieder Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Louis Althusser (1918-1990) war einer der einflussreichsten marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar.
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1981
- CRC Press Inc
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Deutscher Landwirtschaftsve...