
LernLust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lernen kann ein Glück sein. Das wussten schon kritische Aufklärer wie John Locke und Immanuel Kant. Sie setzten auf ein Lernen mit 'fröhlichem Herzen' und 'aufrichtiger Freude'. Allerdings war schon im 18. Jahrhundert, in dem sie als Vertreter und Wortführer des Bürgertums auftraten, die Lernfreude nur wenigen vorbehalten und Lernteilhabe umso kostbarer. Die Arbeiterbildungsvereine des 19. Jahrhunderts erst erschlossen breitere Zugänge zum Wissen auch für das 'gemeine Volk'. Heute aber hat sich der wirtschaftlich begründete Zwang zu lernen durchgesetzt. Dadurch besteht die Gefahr, dass Freiheitsspielräume beschränkt oder aufgegeben werden. Die AutorInnen rufen in Erinnerung, dass die Gewerkschaftsbewegung in ihren Ursprüngen eine Bildungsbewegung war. Daran gilt es anzuknüpfen! Mit Beiträgen von Peter Faulstich, Jürgen Overhoff, Anke Grotlöschen, Wiltrud Gieseke, Susanne Umbach, Joachim Ludwig u.a. Bisher erschienen von den beiden HerausgeberInnen in dieser Reihe zu Weiterbildung Texte zu den folgenden Themen: Lernorte Lernalter Lernwiderstände Lerngelder Lernzeiten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag