Das Casino schließen!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Finanzkrisendiskurse sind mainstreamfähig geworden. attac forscht und engagiert sich dazu seit über zehn Jahren: Was sind die attac-Forderungen und -Vorschläge für ein neues Finanzmarktsystem? Wie können sie Wirklichkeit werden und welche Verbesserungen würde ihre Umsetzung bringen? Die globalisierungskritische Bewegung attac hatte seit der Finanzkrise in Südostasien 1997/98 die Rolle der Kassandra übernommen und die Gefahren unkontrollierter Finanzmärkte beschworen. Nun ist Finanzmarkt-Kritik scheinbar im Mainstream angekommen, sogar die attac-Forderung nach einem 'Neuen Bretton Woods' wird auf die politische Agenda gesetzt. Die AutorInnen analysieren die Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise und das aktuelle Medien- und Politikspektakel, sie entwickeln Alternativen für eine wirksame Umgestaltung des Finanzsystems und zeigen Strategien eines Systemwandels auf, in dem soziale Sicherheit und Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung im Zentrum des Wirtschaftens stehen. Bislang abstrakte Forderungen, wie die nach 'demokratischer Kontrolle der Finanzmärkte', werden konkretisiert und neue Problemstellungen, wie die aktuelle Diskussion um die Begrenzung der Managergehälter, aufgegriffen. Vernachlässigte Dimensionen der Finanzkrise werden beleuchtet: z.B. die hohen Kosten unkoordinierter Finanzmarktaufsicht und Krisenbekämpfung (Wettbewerb um das teuerste nationale Rettungspaket) und das Fehlen eines 'Schutzschirms' für den Sozialstaat bzw. für das Europäische Sozialmodell angesichts hoher Krisenlasten für die Staatshaushalte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2023
- Fischer, Karin
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2011
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Franckh Kosmos Verlag
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Knaur TB
- Hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe