
Zeit ist Geld: Ökonomische Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit ist Geld: Ökonomische Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung" von Hans L. Endl untersucht die wirtschaftlichen Aspekte und Auswirkungen der Reduzierung der Arbeitszeit. Das Buch analysiert, wie kürzere Arbeitszeiten nicht nur das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern können, sondern auch positive Effekte auf die Produktivität und die Wirtschaft insgesamt haben können. Endl diskutiert historische Entwicklungen, theoretische Modelle und praktische Beispiele von Unternehmen und Ländern, die erfolgreich Arbeitszeitverkürzungen umgesetzt haben. Dabei werden sowohl Vorteile als auch potenzielle Herausforderungen beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für dieses komplexe Thema zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- RBA Integral
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Gabal
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Sauer
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- BuchGefühl
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Random House Audio
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley