
Europa plündert Afrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen in der bisher geplanten und verhandelten Form sind im Wesentlichen Freihandelsabkommen. Gegen den Widerstand der AKP-Staaten forciert die Europäische Kommission die EPA-Freihandelsgespräche. Durch ihre Abhängigkeit von externer Entwicklungszusammenarbeit haben die AKP-Staaten kaum eine andere Wahl, als den EU-Forderungen zur Liberalisierung ihrer Märkte für Güter und Dienstleistungen zuzustimmen. Vorzeitiger, ungeschützter Freihandel zwischen solch ungleichen Partnern führt zwangsläufig zu einer weiteren Verarmung strukturschwacher Länder Afrikas und dient vorrangig den Interessen der EU-Konzerne. Die EU drückt aufs Tempo, die Verhandlungen bis Ende 2007 abzuschließen. Laut Ankündigung der Bundeskanzlerin wird Afrika einen Schwerpunkt der G8-Präsidentschaft bilden. Es bleibt wenig Zeit, diese "Wirtschaftspartnerschaftsabkommen" (EPAs - Economic Partnership Agreements) in ihrem jetzigen Zuschnitt zu verhindern. The time for action is now! Was bedeuten dies für den Welthandel? Gibt es Alternativen? Was sind EPAS? Welche Strategien und Aktionen entwickeln wir als Teil der Zivilgesellschaft für 2007? Die AutorInnen zeigen, dass es der EU in den Verhandlungen zunächst um die Ausdehnung des europäischen Zugangs zu den AKP-Märkten geht, und nicht um die Entwicklung dieser Länder. von Groth, Annette;Kneifel, Theo;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Groth ist freiberufliche Gutachterin in der Entwicklungszusammenarbeit und Referentin für Fragen der Internationalen und europäischen Politik. Theo Kneifel ist Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Kümmerly+Frey
- hardcover
- 31 Seiten
- Erschienen 1994
- Moritz Verlag-GmbH
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1979
- A A Balkema Publishers
- perfect
- 63 Seiten
- -