LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Handelsmarken und Marktdurchdringung

Handelsmarken und Marktdurchdringung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899368851
Verlag:
Seitenzahl:
280
Auflage:
-
Erschienen:
2010-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Handelsmarken und Marktdurchdringung
Ursachen und Auswirkungen auf den Konsumgüterhandel

In den Verkaufsstätten des europäischen Konsumgüterhandels ist seit einigen Jahren eine zunehmende Verbreitung von Handelsmarken festzustellen. Dies führt vor dem Hintergrund begrenzter Regalflächen in den Verkaufsstätten vielfach zur Auslistung von Herstellermarken. Die zunehmende Verbreitung von Handelsmarken wird letztlich durch das in Europa geltende Verbot der vertikalen Preisbindung (Artikel 81 EG) begünstigt. Dieses hat die preispolitischen Optionen für den Handel erheblich gestärkt und jene der Markenartikelhersteller geschwächt, da es dem Handel die Möglichkeit gibt, sowohl die Preise seiner Handelsmarken als auch die Preise der von ihm angebotenen Herstellermarken festzulegen und sie somit zum Vorteil seiner Handelsmarken zu justieren. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung von Handelsmarken im Konsumgüterhandel zu untersuchen. Bisher mangelt es an Untersuchungen, die in diesem Zusammenhang die betriebswirtschaftliche Perspektive aufgreifen. Demzufolge stehen betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Perspektive des Handels, zudem wird jedoch auch auf die Perspektive der Markenartikelindustrie eingegangen. Ein über diese betriebswirtschaftliche Betrachtung hinausgehendes Ziel dieser Arbeit war es, auch eine Einschätzung aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und damit aus der Perspektive der Wettbewerbspolitik vorzunehmen. Als Grundlage der empirischen Untersuchungen dienten Scanningdaten aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, die über einen Zeitraum von sechs Jahren in unterschiedlichen Betriebsformen erhoben wurden. Diese wurden der Verfasserin im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell geförderten Forschungsprojekts ,SCAFO' von einem Marktforschungsunternehmen zur Verfügung gestellt. von Grewe, Gundula

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
280
Erschienen:
2010-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899368857
ISBN:
3899368851
Verlag:
Gewicht:
410 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Gundula Grewe wurde 1977 in Herne geboren. Von 1996 bis 2002 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Düsseldorf und Groningen (Niederlande). Von 2003 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen. Dort wurde sie 2009 zur Dr. rer. pol. promoviert. Seit Januar 2010 ist sie Akademische Rätin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl