
Einkünftezurechnung im internationalen Einheitsunternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine internationale Unternehmenstätigkeit über eine ausländische Betriebsstätte erfordert für ertragsteuerliche Zwecke eine Zurechnung der Gesamteinkünfte des Unternehmens zu Stammhaus und Betriebsstätte. Die Einkünftezurechnung steht im Spannungsverhältnis von Selbstständigkeitsfiktion der Betriebsstätte einerseits und tatsächlicher rechtlicher Unselbstständigkeit der Betriebsstätte andererseits. Eine absolute Gleichstellung der Einkünftezurechnung im internationalen Einheitsunternehmen mit der Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern (Rechtsformneutralität) ist nicht zwingend. Ausgehend von allgemein akzeptierten Besteuerungsgrundsätzen untersucht der Autor allgemeine Einkünftezurechnungskonzepte sowie verschiedene praxisrelevante Zurechnungsfragen. Hierzu gehören z. B. die Zurechnung aktiver Wirtschaftsgüter zu Stammhaus und Betriebsstätte, die Bestimmung der abzugsfähigen Schuldzinsen und die Erfassung und Bewertung des unternehmensinternen Leistungsverkehrs. In die Untersuchung fließen die aktuellen Entwicklungen auf Ebene der OECD sowie europarechtliche Gesichtspunkte ein. Abschließend wird für den quantitativen Fremdvergleich, wie er bei der Bewertung des Leistungsverkehrs und beim Fremdvergleich von Kapitalstrukturen erforderlich ist, ein mathematisches Modell zur Ableitung von Bandbreiten angemessener Werte entwickelt. Das Buch richtet sich sowohl an die Steuerrechtspraxis als auch an Dozenten und Studenten mit Interessenschwerpunkten im internationalen Steuerrecht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Ziehr, geboren 1974, Studium der Europäischen Wirtschaft an der Universität Bamberg und der Warwick Business School/Coventry (GB), 2000 Abschluss als Diplom-Kaufmann (Europa-Studiengang). 2000-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Be
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Trauner Verlag
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck