

Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie" von Dr. med. Dr. med. Bodo Kuklinski behandelt die zentrale Rolle der Mitochondrien in der menschlichen Gesundheit. Mitochondrien sind die Energiekraftwerke unserer Zellen und spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und bei der Energieproduktion. Der Autor erklärt, wie Dysfunktionen dieser Zellorganellen zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen können, darunter chronische Erschöpfung, neurologische Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Dr. Kuklinski beschreibt detailliert die Symptome, die auf mitochondriale Probleme hinweisen können, und bietet diagnostische Ansätze zur Identifizierung solcher Dysfunktionen an. Darüber hinaus stellt er therapeutische Strategien vor, um die Funktion der Mitochondrien zu verbessern und somit die Gesundheit des Patienten zu fördern. Dabei legt er besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers sowie auf individuelle Therapieansätze. Das Buch richtet sich sowohl an Mediziner als auch an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für diesen wichtigen Aspekt der Zellbiologie gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski ist Facharzt für Innere Medizin und Umweltmedizin und Leiter des Diagnostik- und Therapiezentrums für umweltmedizinische Erkrankungen in Rostock. Er hat in seiner eigenen Praxis durch intensive Forschung die Auswirkungen einer Instabilität der Halswirbelsäule auf den gesamten Körper entdeckt und die Drei-Säulen-Therapie entwickelt. www.dr-kuklinski.info
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Liss Inc.,U.S.
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- Hodder Arnold
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2003
- UNI-MED
- paperback
- 1850 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 501 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer