Das Leben denken?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als ein überraschendes Ergebnis dieser Schrift hat man wohl die Entdeckung eines Vorrats gemeinsamer Begriffe (System, Ganzheit, Verschachtelung, Wechselwirkung, Polarität) in der Biologie und der Philosophie anzusehen, wie er sich bei den Versuchen, das Leben zu denken, ergeben hat. Die in einer naturwissenschaftlichen Eingangserörterung aufgenommenen Begriffe werden dann bei den Lebenstheorien der einzelnen Autoren (bei Leibniz, Kant, N. Hartmann und Hegel, aber auch bei Driesch und Bergson) in jeweils abgewandelter Weise entfaltet und interpretiert. Als ein weiteres Ergebnis dieser Studie ist aber zu werten, daß nur das Aushalten des Widerspruchs und die Aufnahme einer dialektischen Betrachtungsweise uns dem Phänomen des Lebens näher zu bringen vermag.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Rohloff, Prof. Dr. phil., studierte zunächst naturwissenschaftliche Fächer, danach Philosophie und Pädagogik und promovierte 1964 in Frankfurt a. M. bei B. Liebrucks und Th. W. Adorno mit einer Dissertation über die ästhetischen Ansätze von Kant un
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2013
- ELRAANIS
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri




