
Aufbauen - Zerstören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufbau und Zerstörung als sich permanent vollziehende Prozesse kennzeichnen seit jeher die menschliche Existenz: von Alltagsdebakeln bis zu kriegerischen Handlungen, von Naturkatastrophen bis zu Zivilisationsschäden. Destruktive und konstruktive Kräfte bestimmen nicht nur das soziale Leben in Vergangenheit und Gegenwart, sondern prägen in ihrem ambivalenten Verhältnis Strömungen der Bildenden Kunst, Architektur und Musik. Zerstörung wird Grundlage künstlerischer Werke oder selbst zum kreativen Prozess, führt zur Vernichtung von Kunstwerken und wird Auslöser juristischer Auseinandersetzungen. Erstmalig geht der vorliegende Tagungsband zentralen Fragen dieser einander bedingenden Grundkomponenten menschlichen Daseins nach.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2001
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Triest Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- Vincentz Network