![Der Bankier Siegmund Warburg](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/20/d1/33/9783898796262yFJI0p4lDYkGW_600x600.jpg)
Der Bankier Siegmund Warburg
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mit dieser bahnbrechenden neuen Biografie, die auf über 10 000 bisher unveröffentlichten Briefen und Tagebucheinträgen beruht, kehrt Niall Ferguson zu seinen Wurzeln als Finanzhistoriker zurück. Er erzählt darin die Geschichte Siegmund Warburgs, eines außergewöhnlichen Mannes, dessen Philosophie der Finanzwirtschaft eine Antithese zum schulden- und algorithmengetriebenen Bankwesen unserer Zeit darstellt. Nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland stieg Warburg zur führenden Persönlichkeit in der Londoner Finanzwelt der Nachkriegszeit auf und wurde zum Vordenker der europäischen Finanzintegration. Warburg war geprägt von den Ereignissen der 1930er- Jahre, als die seit Langem bestehende Warburg-Bank zunächst durch die Weltwirtschaftskrise fast zerstört und anschließend durch die Nazis "arisiert" wurde. Daher war er fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass seine eigene Bank die Lehren aus der Vergangenheit zog und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Großbritanniens, zur Einheit Westeuropas sowie zur Entstehung der Globalisierung leistete. von Ferguson, Niall
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niall Ferguson ist einer der bekanntesten Historiker Großbritanniens. Er ist Laurence A. Tisch Professor of History an der Harvard University, Senior Research Fellow am Jesus College, Oxford, sowie Senior Research Fellow of the Hoover Institution an der Stanford University. Er hat u. a. folgende Bestseller geschrieben: Die Geschichte der Rothschilds, Der falsche Krieg , Politik ohne Macht, Das verleugnete Imperium, Krieg der Welt - Was ging schief im 20. Jahrhundert? und Der Aufstieg des Geldes. Zudem schreibt er regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften auf der ganzen Welt.
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2006
- Duncker & Humblot
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Piper
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Berlin
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Geschichtsbüro