
"Schwachsinn wurde hier nicht festgestellt"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema "Zwangssterilisation" in der NS-Zeit wurde bisher wenig erforscht, regionale Studien sind rar, Einzelschicksale namentlich weitgehend unbekannt. Vielerorts gibt es zudem kaum noch Zeugnisse, obwohl in den Jahren 1934 bis 1945 über 400.000 Frauen, Männer und Jugendliche in Deutschland Opfer dieser rassenhygienischen Maßnahme wurden. Anders in der Region Lüneburg: Mithilfe von zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover und 85 angehenden Pflegekräften wurden durch die "Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg ab Winter 2015/2016 rund 1200 Akten des ehemaligen Erbgesundheitsgerichtes und des Gesundheitsamtes Lüneburg erfasst und ausgewertet. Am Beispiel von Einzelfällen werden die konkrete Anwendung des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" und dessen alltägliche Auswirkungen nachgezeichnet. Lebensgeschichten von Opfern der Zwangssterilisation und Zwangsabtreibung, die Verfolgungsgeschichten von "doppelten Opfern" sowie die Biografien der Täter verdeutlichen dabei die Zusammenhänge zwischen moderner Leistungs- und Fortschrittsgesellschaft, Rassenhygiene und Vernichtung sogenannten "lebensunwerten Lebens".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Arachne
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1985
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group