
Philipp Otto Runge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein gewaltiges Unwetter mit zuckenden Blitzen und krachenden Donnerschlägen geht im Juli 1777 über der schwedisch-pommerschen Hafenstadt Wolgast nieder. In einem Haus in der Kronwiekstraße kündigt sich mit diesem Wetter ein neuer Erdenbürger an. In den Morgenstunden des anbrechenden Tages erblickt Philipp Otto Runge das Licht der Welt. Gerhard Dallmann spürt in dieser Romanbiografie den Wurzeln seines berühmten Landsmannes Philipp Otto Runge (1777-1810), des Begründers der romantischen Malerei, nach. Er folgt Runges Lebensstationen von Wolgast über Hamburg, Kopenhagen und Dresden zurück in die Hansestadt, wo jener 33-jährig stirbt. Runge lässt nicht nur eine junge Frau mit vier kleinen Kindern zurück, sondern eine Vielzahl unvollendeter Projekte, Ideen und Schriften, die aber, obwohl Fragment geblieben, ein neues Zeitalter in der Kunst einleiteten. von Dallmann, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Dallmann, geboren 1926 in Stettin, Optikerlehre, August 1943 Einberufung zum Militärdienst, Funker bei der Marine, Desertion, Gefangenschaft, 1948 Krankenpfleger im Allgäu, diakonische Ausbildung, Jugendarbeit, Pastor in Pommern, zuletzt in Greifswald. An literarischen Arbeiten: historische Romane, darunter der Hiddensee-Roman "Dornenzeit", Kinderbücher, Erzählungen, Hörspiele.
- paperback
- 104 Seiten
- Bosse Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Schreiber, S
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- VAWS
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Holzwarth Publications GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Severus Verlag