
Das Maiglöckchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kulturgeschichte des Maiglöckchens von der wilden Waldblume bis zum Exportschlager deutscher Gärtnereien liest sich spannend: Sie erzählt von dem Paradiesgärtlein des mittelalterlichen Altar- und Andachtsbildes, den Klostergärten und der durch die Jahrhunderte bewährten Nutzung in Volksheilkunde und Schulmedizin. Der betörende Duft des Lilium convallium wurde in vielen der bekanntesten und erfolgreichsten Parfums eingefangen. Von der tiefen Verwurzelung des Maiglöckchens in Kultur und Brauchtum zeugen die zahlreichen Volksnamen für die Pflanze ebenso wie der vielfältige Symbolgehalt: Von "du bist anspruchslos" bis "ich möchte Kinder mit dir haben" reicht das Vokabular in der Blumensprache. Als christliches Symbol spielt die Maiblume ihre Rolle bei Taufe, Konfirmation und Hochzeit. Als im 19. Jahrhundert die Nachfrage nach Maiglöckchen nicht mehr durch das Sammeln wilder Pflanzen befriedigt werden konnte, entwickelte sich der erwerbsmäßige Anbau. In den Vierlanden bei Hamburg veredelte man das Maiglöckchen aus der Wildpflanze und baute es in großen Mengen an. Um die Jahrhundertwende wurden die duftenden Waldblumen sogar bis nach Japan exportiert. Das Buch stellt das Maiglöckchen und seine verwandten Arten vor, beleuchtet die Entwicklung der Gartenkultur bis hin zum heutigen Maiglöckchen-Anbau in den Vierlanden, die Nutzung als Arzneipflanze und zur Parfumherstellung sowie die erstaunliche Rolle, die die Pflanze seit dem Mittelalter in Religion und Aberglauben, in Musik und Dichtung spielt. von Hinrichsen, Torkild
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Jungbrunnen
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2008
- NordSüd Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Thiele & Brandstätter Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- UNALUNA