Die mexikanischen Lebensbäume im Alten Schloss Schleißheim - Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dauerausstellung der Ökumenischen Sammlung Gertrud Weinhold des Bayerischen Nationalmuseums in München, präsentiert im Alten Schloss Schleißheim, endet mit "Gedanken an das Paradies", veranschaulicht durch Bildwerke nach der Schöpfungsgeschichte. Unter anderem an dieser Stelle des Alten Schlosses Schleißheim blühen die farbenprächtigen mexikanischen Lebensbäume, die in dieser Publikation vorgestellt werden. Die keramische Flora strotzt vor Vitalität. Grellbunt leuchten die aus der Muralistenszene um Diego Rivera entlehnten Anilinfarben der Blüten, die letztlich blutgetränkte Blumen der mexikanischen Revolution sind. Denn erst nach deren Ende um 1930 entstehen die frühesten sogenannten "Lebensbäume" (spanisch: "arboles de la vida"). Als Spiegelung zum "Lebensbaum" gibt es in Mexiko den kaum weniger munter austreibenden "Totenbaum" ("arbol de la muerte"). Dessen geistige Wurzeln reichen schon in vorkolumbische Zeit zurück, als Leben und Tod keine Gegensätze, sondern Teile eines unendlichen Kreislaufs bildeten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Militzke Verlag GmbH
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vyroci Zalozeni Narodniho M...
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Hardcover
- 191 Seiten
- -




