
Karl-Henning Seemann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch über den Bildhauer und Zeichner Karl-Henning Seemann, versehen mit einer Einführung von Dr. Oliver Kornhoff, Städtische Galerie Bietigheim, stellt überwiegend Werke aus den letzten zehn Jahren vor. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit Seemanns stehen der Mensch und das Problem der Bewegung, der Dimension der Zeit in der Plastik. Das Buch dokumentiert Bozzetti, lebensgroße, auch überlebensgroße Bronzefiguren, Entwürfe und ausgeführte Projekte im öffentlichen Raum, Porträtplastiken, Zeichnungen und Reliefs - so das Portal der St.-Georgenkirche in Wismar mit Georg vor seinem Spiegelbild als Drachen auf den Türgriffen, mit einem Meer von Flüchtlingen auf den Türflächen und dem Christophorus im Tympanon. Karl-Henning Seemann wurde 1934 in Wismar geboren. Er studierte 1953-1959 in Ost- und Westberlin, vor allem bei Bernhard Heiliger, legte 1961 in Stuttgart ein Kunsterzieherexamen ab und kehrte 1974 als Professor an die Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste zurück, wo er bis 1997 die Grundlagen der Bildhauerei lehrte. Er lebt und arbeitet in Löchgau bei Stuttgart. Seemanns Werke aus viereinhalb Jahrzehnten sind in ganz Deutschland zu sehen. von Kornhoff, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Dräger + Wullenwever
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Schmidt-Römhild
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1982
- Netuschil, C
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- paperback -
- Erschienen 1992
- Drei Eichen Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Neuer Hochschulenverlag
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R