
Ubuntu Linux inkl. Kubuntu Linux - Grundlagen, Anwendung, Administration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ubuntu Linux inkl. Kubuntu Linux - Grundlagen, Anwendung, Administration" von Dr. Rainer Hattenhauer bietet eine umfassende Einführung in die Welt von Ubuntu und Kubuntu, zwei beliebte Distributionen des Linux-Betriebssystems. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Benutzer, die ihr Wissen vertiefen möchten. Der Autor erklärt zunächst die grundlegenden Konzepte von Linux und führt den Leser in die Installation und Konfiguration der Systeme ein. Dabei werden sowohl grafische als auch Kommandozeilen-Tools behandelt. Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen zur Nutzung von Ubuntu und Kubuntu im Alltag, einschließlich der Verwaltung von Dateien, der Installation von Software und der Anpassung der Benutzeroberfläche. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Systemadministration: Hierzu gehören Themen wie Netzwerkkonfiguration, Sicherheitsaspekte und das Einrichten von Serverdiensten. Dr. Hattenhauer legt Wert auf verständliche Erklärungen und praktische Beispiele, um dem Leser das notwendige Rüstzeug für den erfolgreichen Einsatz dieser Linux-Distributionen zu vermitteln. Insgesamt dient das Werk als nützlicher Leitfaden für alle, die sich intensiver mit Ubuntu oder Kubuntu beschäftigen möchten – sei es im privaten Umfeld oder im professionellen Einsatz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2024
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 522 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly Media
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Apress
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2006
- O'Reilly
- Hardcover
- 821 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Computing