
Linux Hochverfügbarkeit: Einsatzszenarien und Praxislösungen (Galileo Computing)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Linux Hochverfügbarkeit: Einsatzszenarien und Praxislösungen" von Oliver Liebel ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Implementierung hochverfügbarer Systeme unter Linux befasst. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Konzepte und Technologien, die notwendig sind, um Linux-basierte Systeme ausfallsicher zu gestalten. Es behandelt verschiedene Einsatzszenarien und gibt praktische Lösungen für den Aufbau von Clustern, die Konfiguration von Load Balancing und Failover-Mechanismen. Zudem werden Tools und Softwarelösungen vorgestellt, die in der Praxis eingesetzt werden können, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. Der Autor legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele und Anleitungen, um den Lesern das notwendige Wissen zur Umsetzung eigener Hochverfügbarkeitslösungen zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- O'Reilly
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2006
- O'Reilly
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1300 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2012
- Galileo Computing
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- dpunkt