Das große Lexikon DDR-Design
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Innerhalb kürzester Zeit ging im Strudel einer vehement hereinbrechenden anderen Waren- und Marktkultur vieles an eigenständigen ostdeutschen Zeugnissen traditionsreicher Industriekultur, was sich entweder über die 40 Jahre Staatsplanwirtschaft hinweg behaupten konnte und weiterentwickelt hat oder in der DDR eigenständig neu entstanden war, verloren. Immer weniger kompetente Zeit- und Tatzeugen, insbesondere solche aus den Aufbruchjahren der Nachkriegsmoderne, sind zu diesem Thema zu befragen. Der Autor Günter Höhne hat sich intensiv mehrere Jahre der Erstellung dieses Lexikons gewidmet, um dem komplexen, vielschichtigen Thema DDR-Design, das immer auch eine interdisziplinäre Schnittstelle ist, gerecht zu werden. von Höhne, Günter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Gebunden
- 1616 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- Birkhäuser
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1984
- Sdition Marzona, 1984