

Jagd und Macht: Die Geschichte des Jagdreviers Schorfheide
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jagd und Macht: Die Geschichte des Jagdreviers Schorfheide" von Burghard Ciesla untersucht die historische Bedeutung der Schorfheide, eines der bekanntesten Jagdreviere Deutschlands. Das Buch beleuchtet, wie dieses Gebiet über Jahrhunderte hinweg nicht nur ein Ort für die Jagd war, sondern auch eine Bühne politischer Machtausübung. Ciesla analysiert die Nutzung der Schorfheide durch verschiedene Herrscher und politische Systeme, von den preußischen Königen über die NS-Zeit bis zur DDR. Dabei zeigt er auf, wie sich Jagdtraditionen mit politischen Interessen verknüpften und welche Rolle das Revier in der deutschen Geschichte spielte. Das Werk bietet somit einen Einblick in die Verflechtung von Natur, Politik und Kultur in diesem einzigartigen Landschaftsraum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Suter, Leiter des Schorfheidemuseums, lebt in Groß Schönebeck und ist Jagdhistoriker. Von ihm erschienen sind zahlreiche Bücher zur Jagd- und Landesgeschichte, zuletzt u. a. »Vom Jagen, Trinken und Regieren« (2005), »Ferdinand von Raesfeld. Leben, Wirken und Werk eines Altmeisters des deutschen Waidwerks« (2006) und »Groß Schönebeck. 700 Jahre Geschichte« (2007). Burghard Ciesla, habilitierter Zeithistoriker, lebt in Berlin und arbeitet freiberuflich für Lehre, Wissenschaft, Museen und Medien. Von ihm sind u.a. erschienen: »Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in Brandenburg« (2003), »Als der Osten durch den Westen fuhr: Die Geschichte der Deutschen Reichsbahn in Westberlin« (2006) und »Zwischen den Zeilen: Geschichte der Zeitung Neues Deutschland
- hardcover -
- Hamburg : Rasch und Röhring,
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Portobello
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- Neumann-Neudamm Melsungen
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2003
- SPQ
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2005
- Heyne
- Hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- BLV Buchverlag GmbH & Co.
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorrance Publishing
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1992
- Berger & Söhne, Ferdinand
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Ott Verlag
- hardcover -
- Krüger Druck + Verlag