
Das weibliche Genie - Melanie Klein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erschaffe und erschaffe dein Denken neu, indem du mit dem Weiblichen in dir in Berührung bleibst!" Während Freud den Ödipuskomplex und die Rolle des Vaters ins Zentrum des psychischen Lebens rückte, entdeckte Melanie Klein als Mutter-Psychoanalytikerin die "Mutter" inmitten des seelischen Lebens des Subjekts. Damit gelang ihr die Vertiefung der Psychoanalyse, die die Psychose, die Objektbezeichnungen und das Verstehen "vorsprachlicher" Mitteilungen in der Kinderanalyse betraf. Kristeva erzählt anschaulich und ausführlich Melanie Kleins Fallgeschichten nach. Weiterhin stellt die Autorin die theoretischen Entwicklungen Melanie Kleins und deren Einfluss auf die Psychoanalyse dar. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die deutsche Erstausgabe der französischen Ausgabe von 2000. Es ist der zweite Band der Reihe: "Das weibliche Genie", Band 1 beschäftigt sich mit Hannah Arendt und Band 3 mit Colette (noch nicht auf Deutsch erschienen). von Kristeva, Julia;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Kristeva ist Literaturtheoretikerin, Psychoanalytikerin, Schriftstellerin und Philosophin. Seit 1965 lebt und arbeitet Kristeva in Paris, wo sie seit 1973 einen Lehrstuhl an der Universität innehat. Ihre Schriften zur Linguistik prägten die poststrukturalistische Diskussion. Beeinflusst wurde sie dabei von der Freudschen und Lacanschen Psychoanalyse. 2006 erhielt Kristeva den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken e.V.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Free Press
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2017
- EINBUCH
- paperback
- 317 Seiten
- Frauenoffensive
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Arun-Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Schwarzkopf & Schwarzkopf