Die Kunst des Lassens: Psychotherapie mit EMDR für Erwachsene und Kinder (psychosozial)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Lassens: Psychotherapie mit EMDR für Erwachsene und Kinder" von Reinhard Plassmann ist ein Buch, das sich mit der Anwendung der Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapie in der psychotherapeutischen Praxis beschäftigt. EMDR ist eine anerkannte Methode zur Behandlung von Traumata und anderen psychischen Belastungen. Plassmann erläutert die theoretischen Grundlagen von EMDR und bietet praxisnahe Einblicke in die therapeutische Arbeit sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern. Er beschreibt, wie EMDR dabei helfen kann, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und emotionale Blockaden zu lösen. Das Buch enthält Fallbeispiele und praktische Anleitungen, die Therapeuten unterstützen sollen, EMDR effektiv in ihre Arbeit zu integrieren. Dabei wird auch auf spezifische Herausforderungen eingegangen, die bei unterschiedlichen Altersgruppen auftreten können. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Einführung in die Technik des EMDR und zeigt auf, wie diese Methode dazu beitragen kann, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Loslassen von traumatischen Erfahrungen zu erleichtern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Plassmann, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für psychotherapeutische Medizin, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) und EMDR-Therapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychotherapeutischen Zentrums Kitzberg-Klinik Bad Mergentheim und Professor der Universität Kassel. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die stationäre Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern.
- Gebunden
- 61 Seiten
- Erschienen 2015
- mebes & noack
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- spiral_bound
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- W W NORTON & CO
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz




