Medizin und Technik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moderne Wissenschaft und Technik haben unseren Handlungsspielraum enorm erweitert, wie die breite öffentliche Diskussion um die Pränataldiagnostik exemplarisch zeigt. Die Folgen technologischen Fortschritts fordern, unser eigenes Verhalten an bestimmten ethischen Standards auszurichten. Einen Beitrag zur ,Vergewisserung' leisten die Ethikkommission "Sichere Energieversorgung", die in Zeiten katastrophaler Unfälle wie 2011 in Fukushima (Japan) von tagesaktueller Bedeutung ist, sowie die Forschungsethikkommissionen und die Klinischen Ethikkomitees, die den verantwortungsvollen Umgang im Rahmen medizinischer Forschung und Versorgung regeln sollen. Medizin und Technik spannen hier einen weiten thematischen Bogen; man denke nur an die Risiken der Intensivmedizin sowie die Risikoabschätzungen im aktuellen Forschungsfeld der synthetischen Biologie. Generell stellt sich - betrachtet man die Möglichkeiten des technologischen Fortschritts, sei es im Feld der Atomenergie, im Feld der Gentechnik oder allgemein im Feld der praktischen Medizin - die Frage nach einer risikolosen Medizin und Technik. Im vorliegenden Band, der an Band 1 "Praxisfelder angewandter Ethik" anschließt, werden die Ergebnisse eines Workshops der AG "Ethik in der Praxis" der Jungen Akademie (Berlin) präsentiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Steger studierte Klassische Philologie, Geschichte und Humanmedizin an der Universität Würzburg und der LMU München. 2002 Promotion in Bochum, 2008 Habilitation für »Geschichte und Ethik der Medizin« an der Medizinischen Fakultät der Universität E
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 2570 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 685 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag




