
Moral und Gottesbild
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufsätze dieses Bandes zeichnen den Weg der neuzeitlichen Philosophie zu einer autonomen Ethik nach, die von religiösen Lehren und naturalistischen Annahmen der Wissenschaft gleichermaßen unabhängig ist. Diese Ethik bedarf aber der Erneuerung von Wertbegriffen der Natur, wenn sie Kriterien für die technische Naturbeherrschung und den richtigen Umgang mit dem menschlichen Körper entwickeln will. Die Aufsätze prüfen, wie weit die philosophische Ethik von den Begriffen der antiken Philosophie (kosmos, physis) und der christlichen Tradition (Schöpfung, Versöhnung) noch lernen kann. Aus einer Erneuerung dieser Begriffe, die mit den modernen Biowissenschaften zusammenpasst, werden Stellungnahmen zu biotechnischen und medizintechnischen Problemen entwickelt. Dabei geht es vor allem um die Technisierung der lebendigen Natur, die Verbesserung des Menschen und die technischen Optionen am Beginn und Ende des menschlichen Lebens. von Siep, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Geheftet
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion