
Zufallsbefunde aus bildgebenden Verfahren in populationsbasierter Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bewusstsein dafür, dass mit Zufallsbefunden, d.h. nichtintendierten Befunden aus medizinischen Untersuchungen, vielschichtige ethische Herausforderungen einhergehen können, hat in den letzten Jahren zugenommen. Dennoch sind Entscheidungen hinsichtlich eines ethisch verantwortlichen Umgangs mit Zufallsbefunden nach wie vor mit großen Unsicherheiten behaftet: Der einschlägige ethische Regulierungsstand bleibt zum Teil vage, die Perspektive der Betroffenen selbst weitgehend unberücksichtigt. Die vorliegende empirisch-ethische Studie untersucht vor diesem Hintergrund am Beispiel von Zufallsbefunden aus einer zu epidemiologischen Forschungszwecken durchgeführten Ganzkörper-MRT-Untersuchung, welche Auswirkungen Zufallsbefunde auf die betroffenen StudienteilnehmerInnen haben können. Die Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Untersuchung einerseits sowie die Analyse des gegenwärtigen ethischen Regulierungsstandes und ein kontraktualistisch begründetes forschungs-ethisches Normenset andererseits werden für einen Abgleich zwischen dem forschungs-ethisch Gebotenen (Sollen) und dem empirisch zugänglich werdenden Ist-Stand (Sein) herangezogen. von Erdmann, Pia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pia Erdmann,geb. 1969, Studium mit Hauptfach Soziologie in Göttingen und Erlangen. Promotion an der Universitätsmedizin Greifswald 2014. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald (Lehrstuhl für Systematische Theologie).Forschungsschwerpunkte: Medizinethik und Empirische Ethik
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Asgard
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback -
- Schroedel
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Leinen
- 164 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler