
Staatstragende Kriminalbiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ursprünge der Kriminologie lagen besonders in der Biologie, der Medizin sowie der im 19. Jahrhundert begründeten Psychiatrie. So ist es nicht verwunderlich, dass sich anfangs eine Verbrecher-orientierte Herangehensweise etablierte. Der Versuch, bereits potentielle Verbrecher zu identifizieren wurde zunehmend auch auf politische Gefährder sowie soziale "Schädlinge" ausgeweitet. Die Kriminalitätsfurcht des Deutschen Kaiserreiches, das soziale Elend in der Weimarer Republik und die nationalsozialistische Ideologie erhoben die Kriminalbiologie zur staatstragenden Säule. Bis heute wirken kriminalbiologische Erkenntnisse nach und sind zum Beispiel aus der Diskussion um eine Rasterfahndung in Sozialwohnvierteln oder um die Schuldfähigkeit von Sexualstraftätern nicht wegzuleugnen. von Petzoldt, Veit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- VGS
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2006
- McGraw-Hill Inc.,US
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 812 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberburg
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lempertz
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley