
Wie Rassismus aus Wörtern spricht: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie Rassismus aus Wörtern spricht: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk" von Nadja Ofuatey-Alazard untersucht die tief verwurzelten kolonialen und rassistischen Strukturen in der deutschen Sprache. Das Buch bietet eine kritische Analyse, wie bestimmte Begriffe und Redewendungen historische Machtverhältnisse widerspiegeln und fortführen. Es beleuchtet, wie die Sprache als Instrument zur Aufrechterhaltung von Vorurteilen und Diskriminierung dient. Durch die Dekonstruktion von alltäglichen Ausdrücken wird verdeutlicht, welche Erbschaften des Kolonialismus noch heute in der deutschen Sprachkultur präsent sind. Das Werk fungiert sowohl als Nachschlagewerk als auch als Anstoß zur Reflexion über den bewussten Umgang mit Sprache im Kontext gesellschaftlicher Diversität und Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2011
- wissenmedia
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden