
Plantation Memories: Episodes of Everyday Racism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Plantation Memories: Episodes of Everyday Racism" von Grada Kilomba ist eine Sammlung von Essays, die sich mit den alltäglichen Formen des Rassismus auseinandersetzt, denen Schwarze Menschen in der westlichen Welt ausgesetzt sind. Kilomba kombiniert persönliche Erlebnisse mit theoretischen Analysen und nutzt ihre Erfahrungen als Schwarze Frau und Psychologin, um die psychologischen Auswirkungen rassistischer Diskriminierung zu beleuchten. Das Buch greift auf das Konzept der "Plantation Memories" zurück, um historische Kontinuitäten zwischen der Kolonialgeschichte und gegenwärtigen rassistischen Strukturen aufzuzeigen. Kilomba beschreibt alltägliche Situationen, in denen Rassismus subtil oder offen zum Ausdruck kommt, und hinterfragt dabei gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse. Sie thematisiert unter anderem Mikroaggressionen, Stereotypisierung und die Marginalisierung von nicht-weißen Perspektiven. Durch ihren poetischen und zugleich prägnanten Schreibstil schafft es Kilomba, Leserinnen und Leser für die tief verwurzelten Mechanismen des Rassismus zu sensibilisieren und einen Raum für Reflexion und Dialog zu öffnen. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Rassismus und Identität im postkolonialen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Interdisziplinäre Künstlerin, Autorin und Theoretikerin, geboren in Lissabon, wo sie klinische Psychologie und Psychoanalyse studierte. Stark beeinflusst von der Arbeit von Frantz Fanon, begann Kilomba über Erinnerung, Trauma, RasseStorytelling als zentrales Element ihrer dekolonialen Praktiken. Ihre ebenso durchdachten wie provozierenden Arbeiten wurden unter anderem auf der Biennale de São Paulo, der Berlin Biennale und der Documenta präsentiert. Kilomba promovierte in Philosophie an der Freien Universität Berlin und lehrte an mehreren internationalen Universitäten, zuletzt als Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist auch Mitherausgeberin der Bücher Gemachte Differenz und Mythen, Masken und Subjekte
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- The MIT Press
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- The University of North Car...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Crown
- paperback -
- Erschienen 1992
- Farrar Straus & Giroux
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- perfect -
- Erschienen 1990
- Zürich,
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Houghton Mifflin