LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Im Netz der Gedichte: Gefangen in Prag nach 1968

Im Netz der Gedichte: Gefangen in Prag nach 1968

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897414163
Seitenzahl:
198
Auflage:
-
Erschienen:
2018-03-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Im Netz der Gedichte: Gefangen in Prag nach 1968
Gefangen in Prag nach 1968
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Im Netz der Gedichte: Gefangen in Prag nach 1968" von Sibylle Plogstedt ist ein autobiografisches Werk, das die Erfahrungen der Autorin in der Tschechoslowakei nach dem Prager Frühling schildert. Plogstedt beschreibt ihre Zeit als junge Journalistin und Aktivistin, die in den politischen Umbrüchen und Repressionen dieser Ära gefangen ist. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen des Lebens unter einem repressiven Regime und die Rolle der Kunst, insbesondere der Poesie, als Mittel des Widerstands und der Selbstfindung. Durch persönliche Erlebnisse und historische Reflexionen bietet Plogstedt einen eindringlichen Blick auf das Leben in Prag nach 1968 und die komplexe Beziehung zwischen Individuum und politischem System.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
198
Erschienen:
2018-03-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897414167
ISBN:
3897414163
Gewicht:
274 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

SIBYLLE PLOGSTEDT ist 1945 in Berlin geboren, absolvierte ein Studium der Sozialwissenschaften in Berlin. Sie war von 1965 bis 1976 Mitglied des Sozialistischen Studentenbundes. 1969 geriet sie in Prag in politische Haft. In den Jahren 1974-1976 war Sibyl


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl