
Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Insbesondere im Kontext der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts spricht man von "Hollandismus", um den großen Einfluss niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts auf das folgende Kunstschaffen begrifflich fassen zu können. Dennoch ist dieses Phänomen wissenschaftlich weder zureichend charakterisiert noch je umfassend aufgearbeitet worden. Es ist bisher nicht klar, wie Kunsttheorie und Kunstproduktion, Kunstkritik und Kunstmarkt zusammenwirkten und einen Geschmackswandel herbeiführten, der wiederum eine neue Art der Naturbetrachtung hervorbrachte. Die vorliegende Studie stellt nicht nur die Einzelaspekte zu einem Gesamtüberblick zusammen, sondern bietet darüber hinaus neue Sichtweisen. Sie füllt eine Forschungslücke, indem sie am Beispiel des französischen Kunstdiskurses das Phänomen des Hollandismus neu und umfassend beleuchtet. von Golab, Jakob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- paperback
- 575 Seiten
- Erschienen 2023
- Lannoo Publishers
- hardcover -
- Trendboek
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerstenberg Verlag
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Coutinho