
Das Programm des Schönen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Semiotik und Medienwissenschaft haben einander viel zu sagen. In ihrer stürmischen Entwicklung hat die Medienwissenschaft einen erheblichen Bedarf an Konzeptualisierung ausgebildet, aber auch an Reflexion auf ihre eigene Herkunft. Dabei ist eine neue Berücksichtigung und Würdigung gerade semiotischer Denk- und Analyseansätze wichtig und konstruktiv. Der vorliegende Band versammelt deshalb ausgewählte Aufsätze der "Stuttgarter Schule" um Max Bense und Elisabeth Walther aus den siebziger bis neunziger Jahren. Die auf C. S. Peirce fußende zeichentheoretische Arbeit der "Stuttgarter Schule" hat den wohl strengsten und avanciertesten Semiotikentwurf mindestens in Deutschland hervorgebracht. Hinter dem Gestus entschlossener theoretischer Rigorosität und dem Primat formalisierter Modellierung kultureller Sachverhalte entwickelt dieser Ansatz ein feines Denk- und Analyseinstrumentarium von unerhörter Modernität, dessen Reflexionsniveau bis heute beispielhaft bleibt. Sowohl in den kategorialen Grundlegungen wie auch in den Anwendungen auf ästhetische und kommunikative Prozesse werden hier präzise Verfahren vorgeschlagen, deren historische und systematische Würdigung durch die kultur- und medienwissenschaftliche Diskussion nunmehr beginnen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2007
- O'Reilly Media
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Rizzoli Intl Pubns
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F