
Die gestörte Form
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Architektur - ob gezeichnet, gemalt oder tatsächlich gebaut - vermittelt zumeist den Eindruck des Festen und Schützenden. Doch was geschieht, wenn dieses Symbol von Dauer und Beständigkeit ins Wanken gerät oder gar plötzlich zusammenbricht? Tatsächlich entstehen in der Kunst, häufiger als man vermutet, neben dem Bild der Ruine oder dem des intakten Bauwerks spektakuläre Darstellungen einstürzender Architektur. Die fundamentale Störung der Form und der Ordnung dient dabei stets als Vehikel eines elaborierten intellektuellen Konzeptes, das durch Verunsicherung, Belustigung, Irritation, Schock. dem Betrachter vermittelt werden soll. Aber letztendlich sprechen solche Kunstwerke auch immer unser Interesse am Außergewöhnlichen und unsere "Lust am Zerdeppern" an. von Kolter, Susanne H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Klappenbroschur
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 130 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- hardcover
- 200 Seiten
- Freies Geistesleben
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Klappenbroschur
- 210 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta