Nachhaltigkeit regional, national, international
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Armin Grunwald stellt in seinem einleitenden grundlegenden Beitrag ,Nachhaltigkeit verstehen. Arbeiten am Begriff nachhaltiger Entwicklung' die Frage in den Mittelpunkt, wie, mit welchen Argumenten und in welchen Schritten und Prozessen dem Begriff der Nachhaltigkeit Bedeutung zugeschrieben wird. Günther Bachmann postuliert in seinem Essay ,Nachhaltigkeit - auch nur mal so eine Philosophie', dass Nachhaltigkeit mehr sei und fragt nach einer Philosophie der Nachhaltigkeit. Swaantje Siebke stellt in ihrem Beitrag zur Diskussion, ob zukünftigen Generationen schon jetzt ein Recht auf Klimastabilität zugesprochen werden kann, obwohl sie noch gar nicht auf der Welt sind. Kathrin Rucktäschel beleuchtet aktuelle Zielkonflikte in der Nachhaltigkeitsdebatte am Beispiel von Bolivien und Indonesien. Lieske Voget-Kleschin zeigt am Beispiel der Ernährung, dass Nachhaltigkeit ein Maßstab ist, an dem sich viele Menschen in ihrer alltäglichen Praxis orientieren können und sollten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Neuhäuser ist Professor am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie an der TU Dortmund. Prof. Dr. Udo Vorholt ist Professor am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1999
- Leykam
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 345 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH