
Einführung in die Reggio-Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erziehung ist in der Reggio-Pädagogik ein gemeinschaftlicher Prozess. Insbesondere geht es um die Wertschätzung und das kreative Entfalten der Kompetenzen von Kindern, Erzieherinnen und Eltern. Die Einführung ermöglicht Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, diese faszinierende Pädagogik mit ihrem neuen Bild vom Menschen als Grundlage für Anregungen im eigenen Arbeitsfeld zu nutzen. Zur Veranschaulichung werden Konzeptionen aus den Kindertagesstätten der norditalienischen Stadt Reggio Emilia vorgestellt. "Insgesamt leistet Sabine Lingenaubers Einführung in die Reggio-Pädagogik einen willkommenen Beitrag zum Verständnis der "Philosophie" dieses pädagogischen Ansatzes. Insbesondere seine anthropologischen Grundannahmen werden prägnant und plausibel dargelegt". (Prof. Dr. Tassilo Knauf in: Welt des Kindes 5/2003). Das Buch macht die praktischen und theoretischen Grundlagen der Reggio-Pädagogik systematisch verständlich. Mittlerweile liegt es in der 6. Auflage vor. von Lingenauber, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Sabine Lingenauber: Erzieherin, Dipl.-Heilpäd. und Dipl.-Päd., lehrt Integrationspädagogik an der Hochschule Fulda
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Bananenblau
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa