
Vorschläge zur Reform der betrieblichen Altersversorgung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine fundamentale Reform der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steht bevor - die Bundesregierung hat sie bereits im Koalitionsvertrag angekündigt. Grund dafür ist die Stagnation der bAV in Deutschland auf mittelmäßigem Niveau, trotz mehrerer Gesetzesänderungen der Vergangenheit. Im internationalen Vergleich hinken die Teilnahmequoten an der bAV hinterher. Seit 2014 beschäftigen sich zahlreiche Fachleute damit, die bestehenden steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Förderregelungen der betrieblichen Altersversorgung zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Nun versucht eine Expertengruppe unter Federführung des BMAS, konkrete Eckpunkte für die angestrebte Reform auf Basis der bisherigen Vorschläge und Studien auszuarbeiten. Ein interessanter und für den Staat gut finanzierbarer Weg zur Steigerung der Attraktivität der bAV könnte die komplette Herauslösung der gesetzlichen Sozialversicherung aus der bAV darstellen. Die neue Broschüre von Autor Prof. Dr. Thomas Dommermuth untersucht die Auswirkungen einer solchen Herauslösung. Aus dem Inhalt: . Rahmenbedingungen . Die nachgelagerte Besteuerung bei einmaliger Kapitalleistung . Die nachgelagerte Besteuerung bei Rentenleistung . Die Konsequenzen der gesetzlichen Sozialversicherung . Gesamtwirkung aus nachgelagerter Besteuerung und den Konsequenzen der gesetzlichen Sozialversicherung . Sinnvolle Eckpunkte einer Gesetzesreform von Dommermuth, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- rehm
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer