Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität: Analysen und Diskussionen zu Empire
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität: Analysen und Diskussionen zu Empire" von Jost Müller ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept des "Empire", das von Michael Hardt und Antonio Negri in ihrem gleichnamigen Buch entwickelt wurde. Müller untersucht die Rolle der immateriellen Arbeit in der globalisierten Wirtschaft und deren Einfluss auf Machtstrukturen und Souveränität. Er diskutiert, wie diese Form der Arbeit – charakterisiert durch kreative, kommunikative und wissensbasierte Tätigkeiten – traditionelle Vorstellungen von Arbeitskraft verändert und neue Formen imperialer Kontrolle ermöglicht. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Entwicklungen und beleuchtet die Herausforderungen, die sie für Widerstand und Emanzipation darstellen. Durch verschiedene Diskussionsbeiträge wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der zeitgenössischen Dynamiken im Kontext globaler Machtverhältnisse zu bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder



