Seide, Pfeffer und Kanonen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Mittelalter ließ die alte Welt mit zunehmender Geschwindigkeit zusammenwachsen. Reise- und Handelsrouten wie etwa die Seidenstraße verknüpften die Kontinente. Ausgetauscht wurden aber nicht nur Waren, sondern auch wertvolles Wissen. Buchdruck, Kompass und Schießpulver, häufig als die drei größten Erfindungen des Mittelalters bezeichnet, hatten ihre Wurzeln in China. Missionare, Pilger, Händler, Soldaten und Abenteurer sorgten für den Austausch von Gütern und Wissen, aber auch für die Verbreitung von Vorurteilen- und die Übertragung von Krankheiten. So tötete die große Pest des 14. Jahrhunderts innerhalb von wenigen Jahren Millionen Menschen zwischen China und Westeuropa.Thomas Ertl zeichnet ein buntes Panorama der vielschichtigen Verflechtungen zwischen Asien, Afrika und Europa und entwirft dabei zugleich ein facettenreiches Bild der Welt im Mittelalter. von Ertl, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Ertl, geb. 1968, lehrt mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- CompBook
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Prestel Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- hardcover
- 160 Seiten
- Mosaik
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- perfect -
- Erschienen 1989
- Leipzig, Fachbuchverlag,
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2003
- B.o.s.s., Kleve,




