
Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innovationen treiben die Wirtschaft voran. Kleine und mittlere Unternehmen haben dabei eine zentrale Rolle: Sie prägen die deutsche Wirtschaft und viele von ihnen zählen zu den Weltmarktführern in ihrer Branche. Doch der Mittelstand hat auch spezifische Hürden zu überwinden, um so innovativ wie die Großen sein zu können. Innovationen sind hier nicht nur als neue Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, sondern umfassen ebenso Neuerungen in der Aufbau- und Ablauforganisation, neue Geschäftsmodelle oder Marketinginnovationen. Die Beiträge in diesem 16. Band des RKW-Kuratoriums belegen eindrucksvoll die wichtige Rolle des deutschen Mittelstands als Schlüsselakteur im Innovationssystem. Die Autoren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden heben die Stärken und Hindernisse der kleinen und mittleren Unternehmen hervor und zeigen Handlungsbedarf auf, um ihr Innovationspotenzial noch besser auszuschöpfen. Das RKW-Kuratorium versammelt 50 Persönlichkeiten, die einmal im Jahr über Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand diskutieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Dielmann, Axel
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press