

Aufsuchen, Unterstützen, Beraten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) steht als Jugendhilfeangebot für die gesamte Familie vor der hohen Herausforderung, gemeinsam mit den Adressaten Lösungen für Probleme auf den unterschiedlichsten Ebenen zu finden. Neben der Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben, der Verbesserung materieller Grundlagen und der Förderung von Außenkontakten gehört hierzu auch die Arbeit an der Familiendynamik. Während eine lebensweltorientierte sozialpädagogische Arbeitsweise durch die Betonung des gemeinsamen Tuns und des geteilten Alltags ihre Stärken in den erstgenannten Aufgaben zeigt, bietet ein familientherapeutischer Zugang die Möglichkeit, auch familiendynamische Aspekte differenziert zu bearbeiten. Therapeutische Zusatzqualifikationen haben dazu beigetragen, dass im Familienhilfealltag teilweise beide Zugänge miteinander verbunden werden. Während hierbei auf der praktischen Ebene häufig nach dem Maßstab gehandelt wird, das zu nutzen, "was hilfreich erscheint", wird die Frage nach dem Zusammenspiel von lebensweltorientierter Sozialer Arbeit und Familientherapie auf der Metaebene kontrovers diskutiert. Die Antworten reichen dabei von einer generellen Therapeutisierung bis zu einer identitätsstiftenden Abgrenzung Sozialer Arbeit von jeglichen therapeutischen Einflüssen. Die vorliegende Arbeit stellt sich die Aufgabe, diese Gegensätze zu überwinden, dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und auf einer theoretischen und empirischen Ebene zu belegen, dass eine Kombination und Integration von Lebensweltorientierter Arbeit und Familientherapie in der SPFH gelingen kann. Das Buch enthält neben der Aufarbeitung der Fachdiskussion eine ausführliche Analyse eines Einzelfalles, in dem Handlungsansätze und Methoden aus beiden Disziplinen anschaulich dargestellt und reflektiert werden. von Gut, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Gut, Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Theologe, Familientherapeut (DGSF), war zunächst in der Jugend- und Heimerziehung tätig und betreute anschließend viele Jahre Kinder, Jugendliche und Familien in mobilen Angeboten der Jugendhilfe. Sein derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist die Vermittlung und Beratung von Erziehungsstellen bei den Martin-Bonhoeffer-Häusern in Tübingen. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für den Studiengang Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Vincentz Network GmbH & C
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- pasculla
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag