

Einführung in die systemische Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die systemische Psychiatrie sieht psychische Störungen nicht nur als Krankheit, sondern versteht sie vor dem Hintergrund des jeweiligen sozialen Kontextes auch als Lösungsversuch für problematische Lebenskonstellationen. Mit dieser ressourcenorientierten Sicht auf Sinn und Funktion von psychischen Krankheiten verlässt sie die Defizitorientierung der traditionellen Psychiatrie. Gerhard Dieter Ruf stellt in dieser kompakten Einführung die Grundlagen und Prinzipien der systemischen Psychiatrie dar. Anhand der wichtigsten psychiatrischen Störungsbilder stellt er diagnosenspezifische psychosoziale Muster und entsprechende Interventionsmöglichkeiten vor und illustriert sie mit Fallbeispielen. Dabei wird deutlich, dass die systemische Psychiatrie auch bei Störungen, die sonst als chronische Erkrankung mit schlechter Prognose gelten, grundsätzlich zu einer Änderung der Symptomatik beitragen kann. von Ruf, Gerhard Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Dieter Ruf, Dr. med., Studium der Medizin in Tübingen, Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie in den Kliniken Ludwigsburg und Weinsberg, Oberarzttätigkeit in Weinsberg, Leitung einer Abteilung der Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim, Fachklinik für Suchterkrankungen. Seit 1991 eigene Praxis in Asperg. Systemischer Therapeut (IGST, SG, DGSF), Lehrtherapeut beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung. Schwerpunkte: systemische Psychiatrie, systemische Therapie bei psychischen Störungen, Psychotherapie bei Psychosen.
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 355 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme